Wollen auch Sie Ihren Kaffee nachhaltig und umweltschonend genießen und nicht mehr jeden Tag zusätzlichen unnötigen Müll produzieren?
Mit den neuen Mehrweg-Kaffeefiltern für alle Kaffeekapsel- und Kaffeepad-Maschinen ist genau das möglich!
Durch die Verwendung eines Mehrweg-Kaffeefilters können Sie große Mengen an Plastik- und Aluminium-Müll vermeiden und schonen dabei aktiv die Umwelt.
So lässt sich der tägliche Kaffee auch aus einer Kaffeekapselmaschine oder Kaffeepadmaschine mit reinem Gewissen genießen.
Wer zusätzlich zu einen nachaltigen Mehrweg-Kaffeekapselfilter auch noch einen biologischen Fairtrade Cafe verwendet, wird merken, das der tägliche Kaffee sowohl durch die Qualität des Kaffees, als auch durch das gute Gewissen gleich doppelt so gut schmeckt.
→ Zur Übersicht der verschiedenen Mehrweg-Kaffeefilter
Alleine in Deutchland produzieren wir nur durch Kaffeekapseln jährlich über 35.000 Tonnen Müll! Dieser völlig unnötige Müll kann durch die Verwendung eines Mehrweg-Filters für Kaffeekapselmaschinen komplett vermieden werden.
Laut den Angaben des deutschen Kaffeeverbands wurden bereits im Jahr 2015 ganze 20.600 Tonnen Kaffeekapseln verkauft! Die Tendenz der Verkaufszahlen sei stark steigend so der Verband.
Nur ein Jahr später, 2016, haben wir in Deutschland bereits 3,1 Milliarden Kaffee-Kapseln verbraucht. Das entspricht einer Menge von etwa 31.000 Tonnen Müll durch Kaffeekapseln.
Desweiteren entstanden bei der Herstellung aller Alu-Kapseln, die wir 2016 in Deutschland verbraucht haben, rund 25.000 Tonnen CO2. Dazu kommt noch der giftiger Rotschlamm durch die Aluminium-Produktion, der die umliegenden Gewässer in den Abbaugebieten verseucht.
Ein weiteres großes Problem an der Sache ist: Selbst wenn die Verbraucher die Kapseln richtig in der „gelben Tonne“ entsorgen und wenn die alten Kaffeekapseln eingeschmolzen werden, lassen sich daraus nur noch minderwertigere Aluminium-Produkte herstellen.
Für die Herstellung neuer Kapseln eignet sich das alte recycelte Aluminium nicht. Es würde bei den hohen Temperaturen in der Kaffeemaschine zu einer Verformung kommen und nicht mehr funktionieren.
Es müssen also alle benötigten Kapseln immer aus neuem frischen reinen Aluminium hergestellt werden.
Somit ist klar, selbst wenn der Verbraucher die Kapseln richtig entsorgt, gibt es hier keinen richtigen Recyclingkreislauf.
Weitere interessante Infos zur gigantischen Umweltverschmutzung durch Kaffeekapseln finden Sie unter den folgenden Links:
Die Welt: → Wir-produzieren-4000-Tonnen-Kaffeekapsel-Muell!
Deutsche Umwelthilfe: → Wenig Kaffee, dafür ganz viel Müll! (mit Unterschriftenaktion am Ende der Seite, für ein Verbot von Einweg-Kaffeekapseln!)
Was jeder Einzelne von uns gegen den Kaffee-Müll tun kann? Auf diese Frage gibt es wohl nur eine sinnvolle Antwort… den Müll durch das tägliche Kaffee trinken komplett vermeiden.
Und zwar ist dabei völlig egal, ob es sich um ebenfalls sehr umweltschädliche Coffee-To-Go Becher handelt, oder um die völlig irrsinnigen Kaffeekapseln, die unsere Müllberge ansteigen lassen, oder in armen Ländern dieser Welt beispielweise in Asien und Indien irgendwo im Hinterland auf einer Müllhalde landen, oder gar im Ozean.
Da die Hersteller NICHTS gegen diesen Wahnsinn unternehmen und einfach weiterhin jährlich Milliarden der kleinen umweltschädlichen Kaffeebehälter produzieren, müssen wir Verbraucher reagieren und diese Form des Kaffees nicht mehr kaufen.
Wie oben bereits erwähnt sparen Sie auch noch viel Geld dabei, wenn Sie auf einen Mehrwegfilter für Ihre Kaffeekapselmaschine oder Kaffeepadmaschine umsteigen. Denn die großen Kaffepackungen kosten umgerechnet nur ein Bruchteil von dem was Sie für den den Kaffee in Kapseln oder Pads abgepackt bezahlen.
Tun Sie sich, Ihrem Geldbeutel und Ihrem Gewissen etwas Gutes!
Steigen auch Sie jetzt um auf einen Mehrweg-Kaffeefilter für Kaffeekapseln oder Kaffeepads.
→ Zur Übersicht der Mehrweg-Kaffeekapselfilter
→ Zur Übersicht der Mehrweg-Kaffeepadfilter